Einladung zum
ökumenischen Gottesdienst
anlässlich des 175jährigen Jubiläums
25. März 2023 (Samstag)
11 Uhr TGK-Sportzentrum
Kaltensondheimer Str. 36)
Ein Jubiläum bedeutet auch, einen Blick zurück in die Vergangenheit zu werfen. Mit dem Gottesdienst wollen wir an unsere toten Vereinsvorfahren denken. Nur durch deren fleißige Hände und ihren ehrenamtlichen Einsatz ist die Turngemeinde Kitzingen zu dem geworden was sie heute ist. Dies gilt es zu würdigen. Dazu sind alle TGK-Mitglieder sowie alle Freunde der TGK eingeladen, sich am 25. März 2023 am TGK-Ehrenmal einzufinden. Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt vom Posaunenchor.
Einladung Gottesdienst
Geschichte des Ehrenmals der Turngemeinde Kitzingen
Im Vorgriff auf die Einweihung des in den Jahren 1926 bis 1930 mit viel Mühen errichteten Turn- und Sportplatzes an der Repperndorfer/Jahnstraße wurde am 22. Mai 1930 der von Richard Rother entworfene Gedenkstein geweiht. Er sollte an die 28 Mitglieder der Turngemeinde erinnern, die dem 1. Weltkrieg zum Opfer gefallen sind. Nach einem Fackelzug wurde das Ehrenmal mit einem schlichten feierlichen Akt eingeweiht. Im Rahmen der Verbreitung der Repperndorfer Straße musste die Turngemeinde einen Teil ihres Sportplatzes abtreten und damit auch das Ehrenmal innerhalb des vereinseigenen Geländes versetzen. Beim späteren Verkauf des Geländes an der Florian-Geyer-Halle zog das Ehrenmal in das neue Sportzentrum an der Kaltensondheimer Straße um.
Anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Turngemeinde beschloss der Beirat 1998, das Ehrenmal umfassend sanieren zu lassen, nachdem das Mauerwerk marode und die Inschriften nahezu unleserlich geworden waren. In diesem Zuge wurde auch eine neue Tafel mit der Inschrift "In dankbarer Erinnerung ab unsere Toten" angebracht. Damit will die Turngemeinde nicht mehr nur an die in den Weltkriegen gebliebenen Mitglieder erinnern, sondern aller ihrer Verstorbenen dankbar gedenken. Auch das 175jährige Jubiläum war Anlass für eine erneute Renovierung.